Bei einem zuverlässigen Webshop ist die Akkulaufzeit einfach gut. Du musst also keine Angst haben, dass du alle zwei Stunden an die Steckdose musst.
Was bedeutet „gut“, wenn es um refurbished geht?
Refurbished Laptops sind keine ausgemusterten Geräte mit abgenutztem Akku. Zumindest nicht, wenn du bei einem Webshop kaufst, der Qualität an erste Stelle setzt. Bei Back in Use wird kein einziges Gerät verkauft, dessen Akkukapazität unter 80 % liegt. Liegt der Originalakku darunter? Dann wird er durch einen neuen oder einen anderen ersetzt, der die 80 %-Norm erfüllt.
Für jemanden wie dich – der den Laptop für Mails, Streaming, etwas Homeoffice und leichtes Multitasking nutzt – bedeutet das: du kannst problemlos 3 bis 5 Stunden kabellos arbeiten, je nach Modell. Und wenn du in der Nähe einer Steckdose bist, musst du dir eigentlich keine Gedanken machen.
Ist das dann viel weniger als bei einem neuen Laptop?
Nicht wirklich. Neue Laptops versprechen manchmal 8 oder 10 Stunden Akkulaufzeit, aber das sind theoretische Werte. In der Praxis erreichen sie meist zwischen 5 und 7 Stunden. Und sobald du Teams, Chrome oder Spotify gleichzeitig geöffnet hast, sinkt das schnell. Refurbished Laptops stehen dem kaum nach – vor allem im Vergleich mit neuen Geräten derselben Preisklasse.
Refurbished Geräte wie das HP EliteBook oder Dell Latitude sind für den intensiven Einsatz gebaut und halten locker einen halben Arbeitstag durch. Genau das Richtige, wenn du gelegentlich unterwegs arbeitest oder einfach flexibel bleiben willst.
Wie weiß ich beim Kauf, was mich erwartet?
Bei Back in Use wird immer transparent über den Akkuzustand jedes Geräts kommuniziert. Du bekommst also keine vagen Begriffe wie „okay“ oder „normale Gebrauchsspuren“, sondern eine klare Angabe dessen, was du erwarten kannst. Alle Details findest du auf der Produktzustandsseite von Back in Use.
Du findest nicht, was du suchst? Schick einfach eine Nachricht über die Kontaktseite von Back in Use – du erhältst schnell eine ehrliche Antwort.
Und wenn ich trotzdem nicht zufrieden bin?
Auch dann hast du als Kunde bei Back in Use ganz normal die Möglichkeit zur Rückgabe. Du sitzt also nicht auf einem Fehlkauf fest. Hast du nach ein paar Tagen das Gefühl, dass der Akku schneller leer ist als erwartet? Sag einfach Bescheid. Du bekommst Hilfe – keine Ausreden.
Für alle, die preisbewusst kaufen, aber kein Risiko eingehen wollen, ist genau das der Unterschied zwischen „ein Risiko eingehen“ und „eine kluge Entscheidung treffen“.
Fazit: Der Akku ist kein Grund, auf refurbished zu verzichten
Die meisten refurbished Laptops haben mehr als genug Akkulaufzeit für den Alltag. Vor allem, wenn du dich für einen vertrauenswürdigen Anbieter entscheidest, der jeden Akku prüft und bei Bedarf austauscht. Du kaufst keinen veralteten Schrott, sondern ein technisch einwandfreies Gerät – das genau das tut, was du von ihm erwartest.
Möchtest du Laptops sehen, die zu deinem Bedarf passen? Schau mal auf backinuse.be vorbei. Du wirst sehen: Refurbished ist klüger, als du denkst.